• Boden

  • Schutz gegen jahrelange starker Beanspruchung, eine wasserdichte Barriere, ein rutschfester Untergrund und Schutz vor Beschädigungen durch Schmutz, Öl oder Chemikalien - das alles muss ein Boden im Fahrzeug bieten. Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Auswahl des richtigen Bodens für ein Fahrzeug ist die Isolation. Schließlich soll der Aufbau auch vor extremen Temperaturen und Wetterbedingungen schützen. Er sollte in der Lage sein, Feuchtigkeit abzuleiten und zu verhindern, dass sich Schimmel und Fäulnis bilden. Der Boden sollte als Barriere für Geräusche und Vibrationen dienen, um den Komfort der Passagiere zu erhöhen. Ein guter Bodenbelag muss nicht nur selbst eine ebene Oberfläche bieten, sondern auch Unebenheiten ausgleichen und das Risiko von Kratzern oder anderen Schäden verringern.

  •  

    Bei ZURRMATT setzen wir in der Regel auf einen Mix aus Alubutyl als Schallschutz, PU-Hartschaum-Streifen zum Ausgleich der Unterbodenrillen, Armaflex XG 12mm zur Dämmung sowie einer Siebdruck/MDF-Platte.

     

    Für die Bodenplatte verwenden wir die bereits vorhandene oder erneuern diese durch eine 12mm Siebdruck / MDF - Platte. Diese wird in der Regel mit Vinylboden verklebt. Das hält jahrelanger starker Beanspruchung stand, bietet eine wasserdichte Barriere und ist rutschfest. Vinyl schützt den Boden vor Beschädigung und ist ein zuverlässiger Schutz gegen Öl, , Schlamm, Salz und andere gängige Chemikalien. Je nach Stärke isoliert und dämpft er Geräusche und kaschiert Unebenheiten des Unterbodens.

Alle Beiträge
×