Die Ford-Werke GmbH, Köln, und die Erwin Hymer Group (EHG), Bad Waldsee, geben zu Beginn des neuen Jahres einen Rahmenvertrag über die Lieferung von leichten Nutzfahrzeugen der Baureihen Ford Transit und Ford Transit Custom als Basisfahrzeuge für Freizeit- und Wohnmobile bekannt.
Darüber hinaus wurde eine strategische Partnerschaft vereinbart, die eine gemeinsame Sicht auf die zukünftigen Kundenbedürfnisse und den rechtlichen Rahmen beinhaltet. Im Mittelpunkt stehen dabei Themen wie Emissionsgesetzgebung, Elektrifizierung, Digitalisierung, Konnektivität und die Integration von Fahrerassistenzsystemen. Zudem bindet Ford die EHG eng in den Produktentwicklungsprozess ein. Mit dieser Vereinbarung reagieren beide Unternehmen auf den seit acht Jahren anhaltenden Caravaning-Boom.
Konkret geht es bei der vereinbarten Kooperation um Ford Transit Kastenwagen und Ford Transit Custom Kombis, die als Basis für Wohnmobile, Teilintegrierte und Alkoven-Reisemobile der Marken Hymer dienen werden. Die Basisfahrzeuge werden im Ford-Werk in Kocaeli (Türkei) produziert und in Tranchen von 2022 bis 2024 ausgeliefert. Zu diesem Zweck investiert Ford unter anderem in den Ausbau der Produktionskapazitäten in Kocaeli und stärkt zudem die Organisationsstruktur in verschiedenen europäischen und deutschen Unternehmensbereichen.
Insbesondere mit der Ford Transit Custom-Baureihe bedient die EHG ein Wachstumssegment, da sich diese Fahrzeuge aufgrund ihrer Vielseitigkeit und kompakten Abmessungen als Alleinfahrzeug im Haushalt eignen. Ford bietet mit dem Transit Custom wendige Fahrzeuge, die auch für den Stadtverkehr geeignet und modular aufgebaut sind.
Diese Partnerschaft kommt einer Revolution gleich. Bisher wurde der Markt für CamperVans von der Marke Fiat Ducato dominiert.
Dies sind fantastische Neuigkeiten für das ZURRMATT-Projekt. Der Ford Transit ist das Basisfahrzeug der auf Aluminiumprofilen basierenden ZURRMATT-Modulerweiterungen. Mit der strategischen Partnerschaft zwischen Ford und EHG wird Akzeptanz der Marke Ford im Freizeitbereich und damit auch der Markt für ZURRMATT-Multifunktionsfahrzeuge wachsen.
Quelle: Presseportal, Abruf 11.01.22